Name: | Ernst |
---|---|
Mein bevorzugtes Rahmenbauzubehör: | |
Chips: | Mag ich nicht. |
Bier: | Tschechische Biere |
Musik: | Chuck Berry bis Karl Ratzer. Altes Zeugs halt. |
Lot: | Silberlot für Muffen, Messing für Fillets |
Flussmittel: | zum Lot passend |
Rohrsatz: | lieber rund als ovalisiert |
Meine Fahrrad-Favoriten: | |
---|---|
Rahmenbauer: | Georg und Ulrich |
Fahrradmarke: | Selberbruzzler, was sonst. |
Fahrradreifen: | schwarz |
Fahrradsattel: | Bin hier nicht festgelegt. |
Komponenten: | Campagnolo, gibts noch was anderes? |
Profi-Wettkampf: | Interessiert mich nicht. |
Der beste Radprofi aller Zeiten: | Ist mir egal. |
Ich baue Fahrräder weil: |
---|
Begonnen hat alles im Frühjahr 2010 mit der Idee meine eigenen Rahmen bauen zu wollen. Bis dahin habe ich mich vorallem mit dem Restaurieren alter italienischer Rennrädern beschäftigt. Aber irgendwann ist der Wunsch entstanden, das letzte Teil, dass ich an einem Fahrrad noch nicht selbst repariert, restauriert oder zusammengebaut habe, auch noch selbst herzustellen. |
Ich finde Stahl super weil: |
Für die Verarbeitung von Stahl, ganz anders als bei Aluminium, Titan oder Carbon, sind keine besonderen Werkzeuge oder Maschinen notwendig. Damit bietet sich Stahl für einen Hobby-Rahmenbauer geradezu an. |
Ich fahre selbst: |
Mittlerweile nur noch meine eigenen Rahmen. |
Wenn ich auf dem Fahrrad sitze, dann fahre ich meist: |
langsam |
Ich habe bisher schon gebaut: |
---|
Kinderäder, mehrere Rennräder, Stadträder, ein Pedelec. Alles also, was Teer unter den Reifen braucht. |
Mein schönstes Selberbruzzlerrad ist: |
Sie sind alle schön und jedes hat seine eigene Besonderheit. |
Ich will noch bauen: |
Das nächste wird ein Lastenrad. |
Der beste Selberbruzzlerausflug war: |
London 2014 zur Bespoked London und immer wieder die l’Eroica. |